ABZ St. Josef
Perkussion und TanzDer Auftritt ist dreigeteilt: Das Entre bildet eine Perkussionsgruppe, die auf verschiedenen Schlagflächen eintrommelt. Danach tritt eine Volkstanzgruppe aus dem ehemaligen Jugoslavien auf, die in Nationalkostümen ihre Kunst zeigen. Anschließend ertönen wieder die Trommler. Die Vormittage 24. ODER 25.5. sind machbar.
Die Schüler benötigen einen Raum, der ihnen Platz für Instrumente und Tanz bietet. Die Musik der Tänzer wird eingespielt. Die Perkussionisten werden ihre Instrumente mitbringen.



























































Ein junges Mädchen fällt dem Leben zum Opfer. Täter sind die alltägliche Gedankenlosigkeit,die Schnelllebigkeit unserer Zeit und die fast schon nebensächlich gewordenen Grenzüberschreitungen durch die anderen. Eine Frage wirft sich auf: Entstehen Verletzungen an der Seele durch Einwirkungen von außen oder ist es die eigene Dünnhäutigkeit, die den Umgang mit dem Leben erschwert? Eine Spurensuche.



















Am 25. Mai 2018 gibt es um 18:00 eine Vernissage des BE Zweigs in Kooperation mit dem kulturellen Schwerpunkt der PH Niederösterreich. Zum Thema „Räume“ werden Schülerarbeiten ausgestellt und von den Studierenden der PH Niederösterreich mit Texten kommentiert. Das Fach Deutsch ist mit Haiku-Gedichten vertreten. Ein gemischtes Programm des Musikzweigs begleitet die Eröffnung.









































Mit der Theatergruppe (Schüler/innen der 5. - 8. Klasse)- unverbindliche Übung - wird das Theaterstück der Revisor erarbeitet und einstudiert. In diesem Stück wird auch besonderer Wert auf die Einbeziehung von Kostümen gelegt und es gibt eine Zusammenarbeit mit dem Zeichenunterricht. 












Im textilen Werkunterricht und bei einem Lehrausgang erfuhren die 48 Schülerinnen der zweiten Klassen des BG Bludenz Wissenswertes über das sozial, ökonomisch - und ökologisch nachhaltige Arbeitsprojekt „carla“.