Datum: 18. Mai; 2. und 15. Juni 2018, 15 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgIm Wald passieren merkwürdige Dinge: Aus der Blockhütte des Försters sind alle Töpfe und Pfannen verschwunden. Kasperl und Strolchi sollen sich deshalb dort ein wenig umsehen ...Infos
Datum: 5. Mai 2018, 15 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgDer fröhliche Koch Fridolin in seiner SchlosskücheFür Fridolin, den Koch des Königs, ist die Welt in Ordnung. Fröhlich singend steht er in seiner Schlossküche und kocht eine herzhafte Gemüsesuppe ...Infos
Datum: 8. Juni 2018, 19.30 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgDas Musical für alle großen und kleinen Disney-Fans – PremiereAls der mittellose Blumenhändler Seymour eine exotische fleischfressende Pflanze entdeckt, scheinen alle seine Träume wahr zu werden.Lustig-gruseliges Musical ab 8 JahrenInfos
Datum: 11. und 25. Mai 2018, 19.30 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgDas Musical für alle großen und kleinen Disney-Fans – PremiereAls der mittellose Blumenhändler Seymour eine exotische fleischfressende Pflanze entdeckt, scheinen alle seine Träume wahr zu werden.Lustig-gruseliges Musical ab 8 JahrenInfos
Datum: 20., 27., und 28. April 2018, 19.30 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgDas Musical für alle großen und kleinen Disney-Fans – PremiereAls der mittellose Blumenhändler Seymour eine exotische fleischfressende Pflanze entdeckt, scheinen alle seine Träume wahr zu werden.Lustig-gruseliges Musical ab 8 JahrenInfos
Datum: 16. - 18. November 2018Ort: ORFF Institut der Universität Mozarteum Salzburg, Frohnburgweg 55, 5020 Salzburg30 Jahre Studienschwerpunkt: „Musik und Tanz in sozialer Arbeit und inklusiver Pädagogik“ am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg.Fachtagung mit 4 Keynotes, Workshops, Vorträgen und vielem mehr. Save the Date - Infos
Datum: 4. und 27. April 2018, 15 UhrOrt: OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5018 SalzburgKoch Fridolin soll ein Festessen zubereiten. Warum er das nicht tun kann und warum es Kasperl und Strolchi mit zwei Fledermäusen zu tun bekommen, das seht ihr euch am besten selber an.Infos
Datum: ab Herbst 2018, individuell im SchuljahrOrt: An Ihrer SchuleAktionstag für Jugendliche: 12 - 18 JahrenBei unserem Projekt werden die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Landwirtschaft und Ernährung aufgezeigt und die Jugendlichen werden angeregt, sich offen mit der Klimadiskussion auseinanderzusetzen, eine persönliche Mitverantwortung zu entwickeln und praxisorientierte Lösungen zu finden.
Datum: 2. - 10. August 2018Ort: Heffterhof, Maria Cebotaristr. 1 - 7, 5020 SalzburgMusikfortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen aller Schularten und Schulstufen,Musikschullehrerinnen, Chorleiterinnen, Studenten und InteressierteIn Vorträgen, Workshops, Kleingruppen und Einzelunterricht werden alle wesentlichen Arbeitsfelder der gegenwärtigen musikerzieherischen Schulpraxis berücksichtigt: aktive Musikpädagogik, schulstufenübergreifend, fächerübergreifend, Musikvermittlung & Rezeption, Vielschichtigkeit in der Unterrichtspraxis, Impulse für innovatives Unterrichten.Nähere Informationen und Anmeldung: www.schulmusik-rinderer.at
Datum: Wintersemester 2018/19Ort: SalzburgDie PH Salzburg plant in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg ab dem WS 18/19 einen kostenfreien und berufsbegleitenden Lehrgang "Popularmusik" für Musikerzieher/innen der Sekundarstufe. Der Lehrgang mit 27 ECTS erstreckt sich über 4 Semester (pro Semester vier 2-3-tägige Blöcke). Lehrgangsleitung: H-Prof. Dr. Fritz Höfer.Bei Interesse unverbindliche Anmeldung beim Lehrgangsleiter, um entsprechende Newsletter zu erhalten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Nähere Informationen
Datum: 7. - 10. Juni 2018Ort: Atelier Wildkogelhaus, 5741 Neukirchen am GroßvenedigerUnsere Specksteinkurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an ambitionierte Fortgeschrittene. Eine große Auswahl an Steinen haben wir vor Ort für Sie bereitgestellt. Auf einer Höhe von 2005 Metern arbeiten Sie in einem einmaligen Ambiente mit Blick auf das Salzachtal und den Alpenhauptkamm mit seinen gewaltigen 3000ern, Großglockner und Großvenediger. Während Ihrer Arbeit werden Ihnen die verschiedenen Werkzeuge erklärt und wir führen Sie Stück für Stück zu Ihrer eigenen Skulptur. Arbeitsmaterialien werden gestellt, Steine und Skulpturenständer werden separat vor Ort verrechnet.Infos und Anmeldung
Datum: 2. - 5. August 2018Ort: Atelier Schloss Hohenneukirchen, Schlossgasse 1, 5741 NeukirchenBeton, Gießbeton ist zurzeit aus der kreativen Szene nicht wegzudenken. Doch geht es da immer um Schalen, Vase eben um Objekte. In diesem Kurs werden wir uns dem Material bildnerisch näheren. Lässt es sich einsetzen wie Strukturpasten oder Marmormehl? Ist es einfärbbar? Wenn ja, womit? Wie schwer werden die Bilder? All diesen Fragen werden wir uns nähern und dabei ein wunderbares Material entdecken. Des Weiteren werden auch Sumpfkalk, Acrylfarbe, Airbrushfarben, Pigmenten u.m. zum Einsatz kommen. Und wie immer gilt: den Kopf draußen lassen und nur auf das Bauchgefühl hören ist unser Motto.Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, ein kreativer Drang sich künstlerisch auszudrücken ist jedoch von Vorteil.Infos und Anmeldung
Datum: 5. - 7. Oktober 2018Ort: Atelier Wildkogelhaus, 5741 Neukirchen am GroßvenedigerDie Kunst des schönen Schreibens ist einzigartig. In diesen drei Tagen werden freie, rhythmische Schreib-Übungen mit Alphabet- und Textkompositionen kombiniert. Experimente mit Farben, Formen und Material und Inspiration des Linienspiels der Buchstaben und den vorüberziehenden Wolken. Rein handschriftlich oder kombiniert mit historischen Schriften wie der Humanistischen Kursive können die Texte geschrieben und gestaltet werden. Dabei kommen klassische Kalligrafie-Werkzeuge wie Plakat- oder Bandzugfeder genauso zum Einsatz wie Balsa-Hölzer, Pinsel oder Notenfeder. Die entstandenen Bilder werden am Ende zu einem Buch gebunden und bieten einen Überblick zur Ideenvielfalt des Seminars. Der Kurs ist sowohl für Kalligrafie-Einsteiger/innen als auch für Schreiberfahrene geeignet.Infos und Anmeldung
Datum: bis 31. Dezember 2018, 8 - 17 UhrOrt: Creativetime Austria, Faberhofstrasse 13, 5400 HalleinJeder Mensch lebt nach seiner Zeit geben wir Ihr RaumJeder Mensch lebt nach seiner ganz bestimmten und individuellen Zeit.Der Bau einer ganz persönlichen Uhr sprich Lebenszeit ist das Ziel dieser zeitgemäßen Veranstaltung "Österreichs Jugend am Rad der Zeit" in der die persönliche Zeit jedes Einzelnen erarbeitet wird!Unsere Jugend ist die Zukunft...!Infos
Datum: Schuljahr 2017/18Ort: Stiftung Mozarteum, Salzburg, Schwarzstraße 26, 5020 SalzburgFarb- und formenreich, bunt und spielerisch – das ist das Kinder- und Jugendprogramm KlangKarton mit neuem Design in der Saison 2017/18.KlangkartonAnmeldeinformationen
Datum: Schuljahr 2017/18Ort: An Ihrer Schule„art:dance“ verbindet Improvisation, Tanz und Bildende Kunst.Es wird Freude am Körperbewusstsein und Tanz durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper vermittelt und bietet Unterstützung beim Entdecken des eigenen kreativen Potentials. Praktische bildnerische Aufgaben im Wechsel mit Bewegung und Tanz festigen, ergänzen und vertiefen das Gehörte und Gesehene.
Im Schuljahr 2017/18 setzt KKA im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung den Themenschwerpunkt „Mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten!".Ein Überblick mit ausführlichen Infos zu allen Programmen, weiterführenden Links, einer Begleitinformation für Lehrer/innen sowie ausgewählten Angeboten von Künstler/innen findet sich unter: www.kulturkontakt.or.at/demokratie